Förderung der Jugendarbeit von und für die Menschen im Landkreis Vulkaneifel

Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit wurde 1961 unter dem Namen „Verein zur Förderung von Jugendherbergen“ im damaligen Landkreis Daun gegründet. Sinn und Zweck war es, im Landkreis Daun 2 bis 3 Jugendherbergen zu errichten, was dann auch in Daun und Gerolstein geschah. Förderer des Vereins waren damals Firmen und einige Privatpersonen.
1982 erfolgte die Namensänderung in „Verein zur Förderung der Jugendarbeit“. Ziel des Vereins ist die Förderung von Jugendlichen und die Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel.

Neben den Mitgliedsbeiträgen finanziert sich der Verein aus Spenden. So hat der Verein jährliche Einnahmen von durchschnittlich 15.000 €, die je nach Art und Umfang an Projekten und Anträgen an die Vereinsmitglieder für besondere Zwecke der Jugendarbeit weitergegeben werden.

Der Verein bezuschusst auf Ebene des Landkreises Vulkaneifel überwiegend Sachausgaben zur Jugendarbeit, wie z.B. die Anschaffung von Tischen/Stühlen oder Musikanlagen für Jugendräume, aber auch die Errichtung von Bolzplätzen oder Skatereinrichtungen. Darüber hinaus werden z.B. Sport- oder Musikvereine bezuschusst, die aktiv Jugendarbeit leisten. Ebenso erhalten Verbände Zuschüsse zu Seminaren für Jugendliche

Der Vorstand des Vereins zur Förderung der Jugendarbeit besteht derzeit aus 9 Personen, die den einzelnen Verbandsgemeinden zugeordnet sind. So ist eine bessere Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen und Verbänden sowie mit den Jugendgruppen gewährleistet. Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Jugendarbeit Vulkaneifel e.V. ist Landrätin Julia Gieseking.

Wir fördern auf Landkreisebene u.a.

  •  Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Ausrichtung,
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  • Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit,
  • Interkulturelle Jugendarbeit,
  • Kinder- und Jugenderholung,
  • Jugendberatung.

Die finanzielle Unterstützung ist immer den jeweiligen Bedürfnissen des beantragenden  Vereins angepasst. Auch Ferienfreizeiten oder Klassenfahrten von sozial bedürftigen Familien können bezuschusst werden.


Wichtig ist dem Verein, dass die Zuschüsse gerecht auf alle Verbandsgemeinden des Landkreises Vulkaneifel aufgeteilt werden. Darüber hinaus legt der Verein großen Wert darauf, die Gelder persönlich zu überbringen, um einen engeren Kontakt zu den Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen zu pflegen.

Ute Rölen, Tel.  06592 933 331

@Mail: julavu@vulkaneifel.de.